Peststöckl am Nordring – Restaurierung und Wiederaufstellung – Juli 2017

Peststöckl am Nording - Restaurierung 2017

Dieses  Bildstöckl, ursprünglich westlich der Ahrntaler Straße positioniert, mußte, im Zuge der Realisierung des Nordringes bzw. des Kreisverkehrs Bruneck-Nord, vorübergehend abgebaut und entfernt werden. Seither war es im Städtischen Bauhof gelagert. Es handelt sich um ein spätgotisches Bildstöckl, vermutlich aus der Zeit um 1600-1640. Möglicherweise handelt es sich um ein Peststöckl, da es Hinweise gibt, daß sich in dieser Gegend ein Pestfriedhof befunden hat. Unser Verein hat sich (unterstützt vom Stadtarchivar Dr. Andreas Oberhofer) seit längerem um die Restaurierung und Wiederaufstellung dieses Bildstöckls bemüht: Bürgermeister Roland Griessmair hat rasch reagiert, und das kleine Bildstöckl im Juli 2017 nördlich des „Prima-Parkplatzes“ aufstellen lassen (Restaurierung durch Fa. Pescoller Werkstätten). Am neuen Standort ist das Peststöckl gut sichtbar (vor allem für Fußgänger und Radfahrer). Am 25. September 2017  erfolgte eine kleine Feier (mit BM Roland Griessmair, Stadtarchivar Andreas Oberhofer und Pressevertretern).

Wanderung entlang der Grenzen der Stadt Bruneck III am 16.10.2016

Grenzwanderung Bruneck III - 2016

Führung: Carlo Sansone, vom Gasthof Langgenhof in Stegen (hier befindet sich auch ein Grenzstein 1666: Grenze zwischen den Amts- und Gerichtsbezirken Bruneck und Michelsburg) über die Aufhofener/Dietenheimer Felder zur Bocciahalle und „Schäferstöckl“ (wo 2015 der erste Teil begonnen wurde).

Kulturfahrt nach Trient am 02.04.2016

Fahrt nach Trient - 2016

Besichtigung der Altstadt, des Doms und der „Torre Aquila“ im Castello del Buonconsiglio (mit hochinteressantem gotischen 12 Monate-Freskenzyklus). Der Kulturführer Sepp Krismer aus Klausen machte seine Arbeit spannend und sehr gut (Trientner Konzil, Trientner Füstbischöfe, die Via Bellenzani…). Ausgezeichnetes Mittagessen im Restaurant Forsterbräu in Trient. Es haben 21 Personen teilgenommen.